Sommer, Kino, Mondschein: Das CamilloKino läutet den Filmsommer ein. Ab dem 24.07. läuft in Görlitz wieder Kino unter freiem Himmel - und diesmal auch ganz ohne Auto. Erste Station ist das industrieromantische Gelände der Rabryka (alte Hefefabrik) In der zweiten Kinowoche, vom 07.08. bis zum 14.08. machen wir es uns im Garten des neiß.Esskultur (ehemals Café Kugel) gemütlich.
Am 10. Juli haben wir uns endlich einen langjährigen Traum erfüllt: unser neues Logo auf T-Shirts, Jacken und Beutel zu drucken. Es war ein schöner Nachmittag in der Rabryka - vielen Dank für diese Möglichkeit. Wir hatten viel Spaß und sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Aufgrund der aktuellen Lage bleibt das CamilloKino im Handwerk 13 bis auf Weiteres für öffentliche Vorstellungen geschlossen. Aber...
Auf der Streamingplattform "KINO ON DEMAND" könnt ihr ganz unkompliziert zahlreiche Festival- und Programmfilme entdecken und gleichzeitig lokale Kinos unterstützen.
Vom Erlös geht ein großer Anteil* direkt an teilnehmende Spielhäuser und ihr könnt entscheiden, welches Kino genau ihr mit eurem Streaming unterstützen möchtet.
Als kleinen Bonus erhaltet ihr für den ersten und jeden fünften Film per Mail einen 5 EURO-Kinogutschein, den ihr in allen teilnehmenden Kinos einlösen könnt, sobald wir und andere wieder geöffnet haben.
Unter 300+ Filmen sind uns spontan 15 aufgefallen, die auch schon bei uns liefen. Also schaut mal rein, es lohnt sich!
Eurer CamilloKino
* Der Anteil variiert je nach Deal mit dem jeweiligen Filmverleih
hier könnt Ihr Euch anmelden:
Christian Dietrich Grabbe „Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung“
In dem aberwitzigen Stück geht es um ein paar gescheiterte Existenzen, deren Leben vom auf die Erde verstoßenen Teufel ordentlich aufgemischt wird. Der 200 Jahre alte Text des verkrachten Provinz-Dichters wird von uns tagesaktuell gelesen und dient als markige Grundlage für ein unterhaltsames Schauspieler*innen-Theater, das ganz auf die Kunst seiner Darsteller*innen baut und die Fantasie der Zuschauer*innen mit verblüffend einfachen Mitteln in Gang setzt.
Es spielen und musizieren:
Jule Richter, Gerd Kempe, Friedemann Mütze und Andreas Hüttner.
Dies ist eine Veranstaltung des Artemision e.V.
07.März um 19.00Uhr in der Artemis-Galerie, Handwerk 13 in Görlitz
Vier Tage lang könnt ihr mit uns und eurem Engagement Görlitz-Zgorzelec erkunden. Basis und Übernachtungsort ist das Kühlhaus Görlitz mit seinem Außengelände und Werkstätten. Ein Ort an dem Industriecharme auf Kultur trifft.
Arbeitsgruppe "CamilloKino":
Das CamilloKino ist ein kleines engagiertes Programmkino mit 34 Plätzen in einem Tonnengewölbe in der Görlitzer Altstadt und befindet sich gerade in einer Verjüngungskur und Kreativphase. Das ehrenamtlich geführte Kino soll konzeptionell überarbeitet und die Räume modernisiert werden - das heißt es sind verschiedene Reparaturen, ein neuer Farbanstrich und ein Umbau nötig, damit demnächst auch eine neue Vorführtechnik eingebaut werden kann.
Alle über 18 sind zur Teilnahme eingeladen! Anmeldung ist über unser Anmeldeformular möglich.
Für kostenlose Verpflegung und Unterkunft ist gesorgt!
Weitere Infos zum Programm und zu den anderen Arbeitsgruppen findest Du hier!
3 Filme| 3 Livebands| 3 Orte in Görlitz
Weitere Infos zu den Veranstaltungen findet Ihr hier!
Ein Herz für Kneipenkultur!
Der Artemission e.V. sucht ab sofort Menschen, die mit Ideen und Tatkraft die Kinokneipe im Camillo wieder zum Leben erwecken und zu einem einladenden Treff für alle Gäste des Hauses machen wollen. Wir sind offen für neue Konzepte, vieles ist möglich. Was schon jetzt feststeht: Die Öffnungszeiten sollen mit dem Kinobetrieb abgestimmt sein. Wer Lust hat, Teil eines kreativen Hauses zu werden, sollte vorbeikommen!
Kontakt: Carmen Neumann (0162-5150180)
Im Rahmen eines studentischen Praxisprojektes wird es im Camillo das erste Mal in Görlitz INTERNATIONALE FILMTAGE geben.
Damit das klappt, brauchen wir Euch!
Helft uns mit einem kleinen Beitrag der Umsetzung näher zu kommen!
Hier gehts zum Crowdfounding- Link: https://www.betterplace.me/kinderfilmtage-in-goerlitz
Weiteres Infos zu den KINDERFILMTAGEN findet Ihr hier!
Da der Film GIRL gestern (1.11.2018) aus technischen Gründen ausfallen musste, holen wir den Termin am Sonntag, den 04.11.2018 um 20 Uhr nach!
Hotti-Hofkino is back!
OFF the SPOT geht in die zweite Runde! Es gibt Ungesehenes rund um das Thema Migration und zu den Lebenswelten andernorts - aus Afghanistan, den palästinensischen Gebieten, Syrien und ja, auch Hollywood!
Eintritt frei!
Weitere Infos unter https://www.facebook.com/HottiHotSpot/
Am 01.04.2018 um 18:30 Uhr im Camillo
Einritt: 5€/6 €
MADAGASKAR
Naturparadies mit ♪Pest an Bord♪
Im letzten Jahr kam es auf Madagaskar zu einer Pestepidemie von einer Größenordnung, dass sogar hiesige Zeitungen darüber berichteten. Dennoch trat Nadja Kruse die geplante Madagaskar-Reise an.
Einzigartige Flora und Fauna.
Regen- und Trockenwald, Traumstrände und Gebirgszüge.Koloniales Erbe und chinesischer Einfluss..
Ahnenverehrung und anhaltende Missionierung.
Wohin bewegt sich die viertgrößte Insel der Welt?
Zwischen Reisfeldern im zentralen Hochland und Baobabs an der Südwestküste, in tropischem Grün und endlosen Weiten, im Buschtaxi und auf Pirogen, untersuchte sie den Wahrheitsgehalt unserer Mythen, über die rote Insel...
Am 7 Januar um 18:30 Uhr wird der Dokumentarfilm von Andreas Voigt „Alles Andere zeigt die Zeit" (Leipzig und anderswo 1989-2015) im Camilo Kino in Görlitz vorgestellt. Diese sehr besondere, unabhängige Produktion von Andreas Voigt ist zufällig entstanden, als der Filmemacher 1989 von Berlin nach Leipzig gefahren ist mit der Absicht, die dortigen Demonstrationen zu filmen und zu dokumentieren. Dabei ist er in Berührung mit Menschen gekommen, deren individuelle Schicksale ihn interessiert haben. Die natürliche Fortsetzung des 25 Jahre zurück liegenden Projektes, bei dem Andreas Voigt damals seine Protagonisten mit der Kamera begleitet hat, besteht nun darin, dass er diese Menschen erneut besucht hat, um heraus zu finden, wie sich ihre Schicksalswege im Laufe der Zeit entwickelt haben.
Heute ist Voigts „Leipziger-Reihe“ ein beeindruckendes Dokument über Individuelle Schicksale im deutschen Osten nach der Wende, eine Arbeit, die eine so ehrenvolle Auszeichnung wie den "Bayerischer Filmpreis 2017" mit Recht verdient hat.
Die Einladung des Regisseurs nach Görlitz zur Vorführung seines Filmes entstand aus der Initiative der beiden Görlitzer Vereine "Filmclub von der Rolle ´94 e.V." und des Vereins "Ars-Augusta e.V.“ Nach dem Film wird eine Diskussion darüber mit dem Autor angeboten. Gleich anschließend soll dann eine weitere Gesprächsrunde in der Camillo Kneipe mit Zeitzeugen aus der Stadt oder der Region stattfinden.
Für diesen Teil der Veranstaltung sucht der Verein „Ars-Augusta“ noch Menschen, die dazu bereit wären, ganz ungezwungen über ihre persönlichen Erfahrungen zum Thema „Leben in Görlitz von der Wende bis heute“ zu berichten. Gesucht sind Zeitzeugen die im Jahr 1989 etwa zwischen 12 und 35 Jahre alt waren, Görlitzer, die nach der Wende fortgezogen und nun zurückgekehrt sind und natürlich auch solche, die hier geblieben sind.
Die Interessenten können sich per E-mail oder per Post an den Verein Ars-Augusta wenden. Um eine kurze Präsentation ihrer Person und Erzählung wird gebeten.
Lasst uns die Görlitzer Fassaden zum Leuchten bringen!
Am Samstag werden wir die Fassaden leerstehender Gebäude in der Görlitzer Altstadt mit Kurzfilmen von Oberlausitzer Filmemacher*innen zum Leben erwecken.
Kommt vorbei, unterstützt regionale Filmschaffende und die kulturelle Nutzung des Leerstandes und schlürft nebenbei ein Heißgetränk um euch beim Kurzfilme anschauen warm zu halten.
Wir freuen uns auf euch.
Wo? Café HotSpot (Obermarkt 6) und Weberstraße 14 (am Café Kugel)
Wann? Ab 19 Uhr wird es für jede Filmgruppe drei Durchläufe geben.
Obermarkt 6:
Discolusion (16:30) von InterMundia
# Heinz (01:54) von Martin Rattke
Zmij (der Drache) (14:20) von Angela Schuster
Weberstraße 14:
Die Angest des Wolfes vor dem Wolf (04:38) von Karsten Lode & Juliane Jaschnow
Vorstellungsgespräch (03:10) von Martin Rattke
Unter Puppenspielern (14:44) von Franziska Hentsch
Stadtfest Löbau (08:46) von Michael Lehmann
Am 16.11.2017 um 20 Uhr im Apollo Theater (Gr)
und
am 18.11.2017 um 20 Uhr in Ostritz
IN KOOPERATION mit HAUS und HOF e.V.
zum Film:
Sie kommen in der Nacht, sie reißen Familien aus dem Schlaf und setzen sie in ein Flugzeug: Sogenannte Zuführkommandos von Polizei und Ausländerbehörden haben im vergangenen Jahr 25.000 Asylbewerber aus Deutschland abgeschoben. Und jetzt im Wahlkampf fordert die Bundeskanzlerin bereits eine "nationale Kraftanstrengung", um noch härter durchzugreifen. Doch was bedeutet eine Abschiebung eigentlich? Und was macht sie mit den Männern, Frauen und Kindern, die abgeschoben werden?
Der 85-minütige, preisgekrönte Dokumentarfilm DEPORTATION CLASS zeichnet ein umfassendes Bild dieser staatlichen Zwangsmaßnahmen: Von der Planung einer Sammelabschiebung über den nächtlichen Großeinsatz in den Unterkünften der Asylbewerber bis zu ihrer Ankunft im Heimatland und der Frage, was die Menschen dort erwartet.
Camillo Kino, Handwerk 13, 02826 Görlitz